no way to compare when less than two revisions

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.


blog:2012:vehtoh_blog_rec2_91 [02.11.2016] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +
 + 
 + ~~DISCUSSION~~  
 +    
 + ~~NOTOC~~
 + <html><postdate></html>18.01.2012 07:38:44<html></postdate></html>
 + ====== Aufregen und aufregen lassen ======
 + <html><img src="http://files.vehtoh.de/2012/20120118_wut.jpg" alt="" title="" border="0" />  
 +   
 + Ja aufregen, das m&uuml;sste man sich. Weil man <a href="https://twitter.com/#!/nichtstefanraab/status/159522280685305856">nicht geschlafen hat</a>. Oder weil...  
 +   
 + ...man einen Bundepr&auml;sidenten hat, der einem noch ein bischen mehr die Politik verleidet. Oder weil die Dummheit eines Bundepr&auml;sidenten dazu f&uuml;hrt, dass ein Schm&auml;h- und Schmutzblatt die Genugtuung erf&auml;hrt, als Journalimus betrachtet zu werden. Oder dar&uuml;ber, dass der Rundfunk Berlin Brandenburg in geradezu <a href="http://www.tagesspiegel.de/medien/interview-mit-ken-jebsen-ich-habe-kein-berufsverbot-ich-komme-zurueck/6067702.html">unverantwortlicher</a> (auch journalistisch unverantwortlicher) Weise seinen besten Aufreger rausgeschmissen. Oder weil die Amis da gerade so einen Schei&szlig; machen, der irgendwie nicht gut ist f&uuml;r das Internet oder so. Oder weil Man mal wieder &uuml;ber ein Video stolpert, das in deinem Land nicht verf&uuml;gbar ist, weil <a href="http://www.youtube.com/watch?v=53yPkr-4ihU">vermutlich</a> irgendwer irgendwo irgendeinen Mimimimi-Urheber-Ist-aber-mein-F&ouml;rmchen-Fr&uuml;hkind-zu-kurz-gekommen-Schei&szlig;-Furz querstecken hat. Aufregen jedenfallls.  
 +   
 + Aber vielleicht ist aufregen doch nicht das Richtige. Vielleicht ist es besser so zu agieren, wie es <a href="http://twiitter.com/Schmidtlepp">Christopher Lauer</a> im Berliner Abgeordnetenhaus <a href="http://www.youtube.com/watch?v=6U82ig37TaE">getan hat</a>. Und das sogar mit sehr fundierten und nachvollziehbaren Rethorik. Argumentieren. (Weitgehend) gelassen bleiben. Auch kann ein l&auml;ngeres Gespr&auml;ch dazu f&uuml;hren, dass man mehr &uuml;ber die Hintergr&uuml;nde von beispielsweise <a href="http://www.skeptoskop.com/skeptoskop-04-martin-lambeck/">skeptischem Denken</a> erf&auml;hrt. Es kann auch hilfreich sein, andere sich aufregen zu lassen. Etwa direkt <a href="http://www.youtube.com/watch?v=URGCRXQf2yg">Betroffene</a>. Nur Wulff und Medien und Journalismus, da f&auml;llt mir nix ein oder soviel, dass ich mich aufregen k&ouml;nnte. Aber das machen ja auch schon genug andere<!--extended--><img src="http://files.vehtoh.de/2012/20120118_wut.jpg" alt="" title="" border="0" />  
 +   
 + Ja aufregen, das m&uuml;sste man sich. Weil man <a href="https://twitter.com/#!/nichtstefanraab/status/159522280685305856">nicht geschlafen hat</a>. Oder weil man einen Bundepr&auml;sidenten hat, der einem noch ein bischen mehr die Politik verleidet. Oder weil die Dummheit eines Bundepr&auml;sidenten dazu f&uuml;hrt, dass ein Schm&auml;h- und Schmutzblatt die Genugtuung erf&auml;hrt, als Journalimus betrachtet zu werden. Oder dar&uuml;ber, dass der Rundfunk Berlin Brandenburg in geradezu <a href="http://www.tagesspiegel.de/medien/interview-mit-ken-jebsen-ich-habe-kein-berufsverbot-ich-komme-zurueck/6067702.html">unverantwortlicher</a> (auch journalistisch unverantwortlicher) Weise seinen besten Aufreger rausgeschmissen. Oder weil die Amis da gerade so einen Schei&szlig; machen, der irgendwie nicht gut ist f&uuml;r das Internet oder so. Oder weil Man mal wieder &uuml;ber ein Video stolpert, das in deinem Land nicht verf&uuml;gbar ist, weil <a href="http://www.youtube.com/watch?v=53yPkr-4ihU">vermutlich</a> irgendwer irgendwo irgendeinen Mimimimi-Urheber-Ist-aber-mein-F&ouml;rmchen-Fr&uuml;hkind-zu-kurz-gekommen-Schei&szlig;-Furz querstecken hat. Aufregen jedenfallls.  
 +   
 + Aber vielleicht ist aufregen doch nicht das Richtige. Vielleicht ist es besser so zu agieren, wie es <a href="http://twiitter.com/Schmidtlepp">Christopher Lauer</a> im Berliner Abgeordnetenhaus <a href="http://www.youtube.com/watch?v=6U82ig37TaE">getan hat</a>. Und das sogar mit sehr fundierten und nachvollziehbaren Rethorik. Argumentieren. (Weitgehend) gelassen bleiben. Auch kann ein l&auml;ngeres Gespr&auml;ch dazu f&uuml;hren, dass man mehr &uuml;ber die Hintergr&uuml;nde von beispielsweise <a href="http://www.skeptoskop.com/skeptoskop-04-martin-lambeck/">skeptischem Denken</a> erf&auml;hrt. Es kann auch hilfreich sein, andere sich aufregen zu lassen. Etwa direkt <a href="http://www.youtube.com/watch?v=URGCRXQf2yg">Betroffene</a>. Nur Wulff und Medien und Journalismus, da f&auml;llt mir nix ein oder soviel, dass ich mich aufregen k&ouml;nnte. Aber das machen ja auch schon genug andere</html>